Real made IN Germany Real made IN Germany Real made IN Germany
Real made IN Germany Real made IN Germany Real made IN Germany
EINE MOMENTAUFNAHME EINE MOMENTAUFNAHME EINE MOMENTAUFNAHME EINE MOMENTAUFNAHME
EINE MOMENTAUFNAHME EINE MOMENTAUFNAHME EINE MOMENTAUFNAHME EINE MOMENTAUFNAHME
Real made in Germany

FACHKRÄFTEMANGEL

Artikel zum Thema

Real made in Germany

ENERGIE
KRISE

Artikel zum Thema

Real made in Germany

KINDERGARTEN
PLÄTZE

Artikel zum Thema

Real made in Germany

MARODE
INFRASTRUKTUR

Artikel zum Thema

Real made in Germany

VERSCHWENDETE
STEUERGELDER

Artikel zum Thema

Real made in Germany

WOHNUNGS
NOT

Artikel zum Thema

Real made in Germany

SCHULSYSTEM

Artikel zum Thema

Real made in Germany

CLAN
KRIMINALITÄT

Artikel zum Thema

Real made in Germany

CORONA
MASSNAHMEN

Artikel zum Thema

Dreyer zeichnete dubiose Fluthelferin aus - jetzt kommt die Wahrheit ans Licht

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz vergab nach der Hochwasserkatastrophe einen lukrativen Auftrag zur Fluthilfe an eine hessische Event-Managerin. Jetzt wird klar: Eine mit ihr verbundene Betrügerin initiierte eine Schmutzkampagne gegen andere Fluthelfer. Mittendrin: Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Quelle: focus.de

„Bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass man ein Kostüm als Beleidigung auffassen kann“

Sombrero unerwünscht? Eine Gruppe Seniorinnen wollte auf der Bundesgartenschau in Mannheim tanzen. Doch die Leitung will keine klischeehafte Darstellung auf der Bühne haben und fürchtet kulturelle Aneignung. Die Damen zwischen 59 und 85 Jahren verstehen die Welt nicht mehr.

Quelle: welt.de

Die deutsche Verblendung – Der Atomausstieg ist nichts als Ideologie

Die Abschaltung der letzten drei Reaktoren schadet dem Klima und beeinträchtigt die Energiesicherheit in Deutschland. Doch mit Fakten hält sich diese Regierung nicht auf, wenn es um die Verwirklichung des grünen Paradieses geht.

Quelle: Neue Zürcher Zeitung

Züge werden wohl auch 2023 kaum pünktlicher

Auch im kommenden Jahr wird die Bahn voraussichtlich ihr selbst gestecktes Ziel verfehlen: Es werden vermutlich wieder nicht 80 Prozent aller Züge pünktlich sein.

Quelle: Die Zeit

Droht Deutschland die Deindustrialisierung?

Deutschland steckt in einem Energie-Trilemma: Der Bedarf steigt rasant an, es gibt zu wenig nachhaltig produzierte Energie und sie ist zu teuer.

Quelle: Ifo Institut

Absurde Regel sorgt dafür, dass Ihre Spenden die Opfer nicht erreichen

Eineinhalb Jahre nach der Flut im Ahrtal ist ein großer Teil der mehr als 600 Millionen Euro privater Spenden immer noch nicht ausgezahlt. Die Mitarbeiter von Hilfsorganisationen sind frustriert, weil sie helfen wollen, aber nicht dürfen.

Quelle: Focus Online

Dunkelgrün und beinhart - willkommen in der Unsicherheitsrepublik Deutschland

Vieles läuft schlecht, zu wenig läuft richtig gut. Und alles wird teurer. Willkommen in der Unsicherheitsrepublik Deutschland. Oder sollte man sagen: Klima-Unsicherheitsrepublik?

Quelle: Focus Online

Die „Letzte Generation“ will eine Partei gründen – Viel Glück!

Sehr engagiert kleben sich Aktivisten der „Letzten Generation“ an Straßen und Kunstwerken fest. Erfolge in Parlamenten erfordern jedoch mehr Ausdauer – die Aktivisten müssen in der realen politischen Welt ankommen. Und die hat keinen Bedarf an einer Klima-Partei.

Quelle: Welt Online

FDP verlangt Aufarbeitung der Corona-Politik

Die Freidemokraten machen sich für eine Enquetekommission stark. SPD und Grüne reagieren zurückhaltend.

Quelle: Frankfurter Rundschau

Lehrermangel verschärft sich weiter

Angesichts des dramatischen Lehrermangel veröffentlichte die Kultusministerkonferenz am 17. März 2023 eine gemeinsame Erklärung zum Lehrkräftebedarf.

Quelle: Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung

Pflege in Not: Das bedeutet der Fachkräftemangel für Pflegende und Patienten

Wie groß ist der Personalmangel in der Pflege tatsächlich? Wie wirkt sich das direkt in Kliniken und Heimen aus? Die Folgen des Pflegenotstands schonungslos erklärt.

Quelle: WDR

Warum Bauen inzwischen sogar für die obere Mittelschicht unbezahlbar ist

Bauen in Deutschland ist teuer – fast unverschämt teuer. Der Traum vom Eigenheim ist so unerreichbar wie noch nie. Warum die Bundesrepublik sich „vom langweiligsten Markt der Welt“ zum Land der unerschwinglichen Baupreise gewandelt hat.

Quelle: Focus Online

Wohnungsnot: Ministerin Geywitz wirbt für Umzug auf's Land

Bauministerin Klara Geywitz will ländliche Regionen attraktiver machen. Deutschlandticket und Home Office sollen die Städte entlasten.

Quelle: WAZ Online

Es kommen auch wieder bessere Zeiten.

Ich finde Deutschland gerade dennoch richtig doof...

weil sich Kinder unter 14 Jahren gegenseitig abstechen, weil viele Politiker die Unwahrheit sagen und nur an ihren Stühlen kleben, weil es zu viel  Rechts- und Linksradikalismus gibt, weil ideologisches Gedankgut auf dem Vormarsch ist, weil mir der ÖRR zu einseitig berichtet, weil ich Sätze wie ‘Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen und Familien’ nicht mehr hören will, weil vieles einfach nicht mehr bezahlbar ist, weil wir immer noch die GEZ zahlen müssen, weil ich festklebende Aktivisten nicht verstehen kann (doch… kann ich, aber nicht so), weil ich Gendern total Banane finde, weil vieles einfach hastig beschlossen wird, ohne an die Folgen zu denken, weil Steuerhinterzieher gefühlt eine höhere Haftstrafe kriegen, als Mörder und Vergewaltiger, weil die Justiz in vielen Fällen zu lasch agiert, weil Polizei und Hilfskräfte ohne Grund attackiert werden, weil man seit Corona auf alles ewig warten muss, weil man das Gefühl hat, jede Diskussion wird im Keim erstickt, weil es viel zu viel Mobbing gibt, weil Frauen immer noch nicht gleichberechtigt behandelt werden, weil Kindern, Alten und Hilfsbedürftigen nicht ausreichend geholfen wird, weil man für jeden Mist einen Antrag stellen muss, weil ich mit dem hier existierenden religiösen Fanatismus nichts anfangen kann, weil Berlin für Chaos steht, weil morgens Helikoptereltern die Straßen verstopfen, anstatt ihren Kindern den Schulweg zuzutrauen, weil die Bahn permanent zu spät ist, weil der FC Bayern München jedes Jahr Meister wird, weil Lebensmittel einfach weggeschmissen werden, weil die Einwanderung außer Kontrolle geraten ist, weil das Wetter oft schlecht ist, weil Immobilien utopisch teuer sind, weil man das Ahrtal einfach vergessen hat, weil Dreistigkeit Einzug gehalten hat, weil man nur auf E-Mobilität setzt, anstatt nach Alternativen zu suchen, weil die Bürokratie immer noch nicht abgebaut wurde, weil man gewisse Themen meidet, da man sonst gebranntmarkt wird,  weil die Kirche ein pädophiler Laden ist, weil es die AfD gibt, weil Claudia Roth Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ist, obwohl sie sich oft über Deutschland negativ geäussert hat, weil Antisemitismus bei der Documenta geduldet wird, weil Wohnraum kaum noch zu zahlen ist, weil der Traum vom Eigenheim eigentlich ausgeträumt ist,  und und und…