Archiv 2023

Die deutsche Innenministerin bediente sich offenbar des Geheimdienstes, um einem Spitzenbeamten etwas anzuhängen

Hat die Verfassungsministerin den Inlandsgeheimdienst für eigene politische Zwecke benutzt, um einem leitenden Beamten etwas anzuhängen? Dieser brisante Vorwurf steht im Raum. Es geht um die sozialdemokratische deutsche Innenministerin Nancy Faeser, die zurzeit darum kämpft, Ministerpräsidentin von Hessen zu werden.

Quelle: nzz.ch

Scholz kanzelt die nächste Frage ab - da wird der Ton ruppig

Bundeskanzler Olaf Scholz legt sich in der Regierungsbefragung am Mittwoch mit der Unionsfraktion und der AfD an. Der SPD-Politiker weicht vielen Fragen aus und provoziert damit heftige Zwischenrufe im Plenum. Der Bundestag im Tickerprotokoll.

Quelle: focus.de

1,5 Millionen Migranten pro Jahr? Das würde Deutschland überfordern

Laut der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer verlangt der deutsche Arbeitsmarkt nach einer massiven Zuwanderung. Die Analyse mag ökonomisch richtig sein, aber sie blendet zu viele Fragen aus.

Quelle: nzz.ch

Bundespolizei leitet Verfahren gegen Claudia Pechstein ein

Nach ihrem Auftritt in Uniform bei einer CDU-Veranstaltung leitet die Bundespolizei ein Disziplinarverfahren gegen Claudia Pechstein ein. Das berichtet „Bild“.

Quelle: focus.de

An die Gewalt in deutschen Freibädern sollte sich niemand gewöhnen müssen

Früher waren sie Erholungsorte, heute ist der Besuch in manchen deutschen Freibädern riskant. Eine Chronik der jüngsten Vorfälle zeigt ein beunruhigendes Muster.

Quelle: nzz.ch

„Die Verlogenheit der Regierenden, die den Leuten zunehmend auf die Nerven geht“

In einer Befragung von Infratest dimap kam die AfD auf 34 Prozent in Thüringen. Bei der Arbeit der Regierung sei es kein Wunder, „wenn die Leute unangenehme Kreuze machen“, sagt WELT-Herausgeber Stefan Aust.

Quelle: welt.de

„Die Sozialleistungen sind in Deutschland besonders hoch“

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert die Begrenzung von Migration nach Deutschland. Im “Frühstart” von ntv fordert der CDU-Politiker nun eine Analyse der sogenannten Pull-Faktoren.

Quelle: n-tv.de

Wenn die grüne Regierungspräsidentin die Oldtimer-Show absagt

Das „Klassikertreffen“ in Rüsselsheim ist eine der größten Oldtimer-Shows Deutschlands. Doch das Comeback nach der Corona-Pause fällt kurzfristig aus. Wegen einer Klage von Naturschützern untersagt die grüne Regierungspräsidentin das Event mit 3000 Autos. Für die Veranstalter ein Debakel.

Quelle: welt.de

Dreyer zeichnete dubiose Fluthelferin aus - jetzt kommt die Wahrheit ans Licht

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz vergab nach der Hochwasserkatastrophe einen lukrativen Auftrag zur Fluthilfe an eine hessische Event-Managerin. Jetzt wird klar: Eine mit ihr verbundene Betrügerin initiierte eine Schmutzkampagne gegen andere Fluthelfer. Mittendrin: Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Quelle: focus.de

„Bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass man ein Kostüm als Beleidigung auffassen kann“

Sombrero unerwünscht? Eine Gruppe Seniorinnen wollte auf der Bundesgartenschau in Mannheim tanzen. Doch die Leitung will keine klischeehafte Darstellung auf der Bühne haben und fürchtet kulturelle Aneignung. Die Damen zwischen 59 und 85 Jahren verstehen die Welt nicht mehr.

Quelle: welt.de

Die deutsche Verblendung – Der Atomausstieg ist nichts als Ideologie

Die Abschaltung der letzten drei Reaktoren schadet dem Klima und beeinträchtigt die Energiesicherheit in Deutschland. Doch mit Fakten hält sich diese Regierung nicht auf, wenn es um die Verwirklichung des grünen Paradieses geht.

Quelle: nzz.ch

Droht Deutschland die Deindustrialisierung?

Deutschland steckt in einem Energie-Trilemma: Der Bedarf steigt rasant an, es gibt zu wenig nachhaltig produzierte Energie und sie ist zu teuer.

Quelle: Ifo Institut

Absurde Regel sorgt dafür, dass Ihre Spenden die Opfer nicht erreichen

Eineinhalb Jahre nach der Flut im Ahrtal ist ein großer Teil der mehr als 600 Millionen Euro privater Spenden immer noch nicht ausgezahlt. Die Mitarbeiter von Hilfsorganisationen sind frustriert, weil sie helfen wollen, aber nicht dürfen.

Quelle: focus.de

Dunkelgrün und beinhart - willkommen in der Unsicherheitsrepublik Deutschland

Vieles läuft schlecht, zu wenig läuft richtig gut. Und alles wird teurer. Willkommen in der Unsicherheitsrepublik Deutschland. Oder sollte man sagen: Klima-Unsicherheitsrepublik?

Quelle: focus.de

Pflege in Not: Das bedeutet der Fachkräftemangel für Pflegende und Patienten

Wie groß ist der Personalmangel in der Pflege tatsächlich? Wie wirkt sich das direkt in Kliniken und Heimen aus? Die Folgen des Pflegenotstands schonungslos erklärt.

Quelle: WDR

Lehrermangel verschärft sich weiter

Angesichts des dramatischen Lehrermangel veröffentlichte die Kultusministerkonferenz am 17. März 2023 eine gemeinsame Erklärung zum Lehrkräftebedarf.

Quelle: Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung

Wohnungsnot: Ministerin Geywitz wirbt für Umzug auf's Land

Bauministerin Klara Geywitz will ländliche Regionen attraktiver machen. Deutschlandticket und Home Office sollen die Städte entlasten.

Quelle: WAZ Online

Warum Bauen inzwischen sogar für die obere Mittelschicht unbezahlbar ist

Bauen in Deutschland ist teuer – fast unverschämt teuer. Der Traum vom Eigenheim ist so unerreichbar wie noch nie. Warum die Bundesrepublik sich „vom langweiligsten Markt der Welt“ zum Land der unerschwinglichen Baupreise gewandelt hat.

Quelle: Focus Online

Die Unbeirrbare: Wie Deutschlands grüne Familienministerin die Gesellschaft umbauen will

Ein Jahr nach Amtsantritt ist die Bilanz von Lisa Paus durchwachsen. An ihrer stramm linken Agenda aber hält sie fest.

Quelle: Neue Zürcher Zeitung

Großrazzia gegen Clan – plötzlich steht ein Mob vor der Polizeiwache

Polizei und Staatsanwaltschaft ist wohl ein Schlag gegen die Clan-Kriminalität in Stade gelungen. Bei einer groß angelegten Razzia wurden jede Menge Bargeld, Gold, Luxusuhren und sogar ein ganzes Gebäude beschlagnahmt. Dabei kam es auch zu Festnahmen – rund 100 Menschen versuchten, die Aktion zu stören.

Quelle: Hamburger Morgenpost

„So geht es nicht weiter“ – Boris Palmer kündigt nach umstrittenen Äußerungen Auszeit an

Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer will nach umstrittenen Äußerungen am Rande einer Diskussion eine Auszeit nehmen. Das kündigte er in einer persönlichen Erklärung an. Darin entschuldigt er sich für eine Relativierung des Holocausts und erklärte, er wolle sich professionelle Hilfe suchen.

Quelle: Welt Online

24-jähriger Mann in Lüdenscheid erschossen

Bluttat in NRW: In der Kreisstadt Lüdenscheid wird ein Mann angeschossen und stirbt später im Krankenhaus. Die Polizei leitet sofort eine Fahndung ein. In der Nähe des Tatorts können zwei Tatverdächtige festgenommen werden – sie sind erst 15 und 18 Jahre alt.

Quelle: ntv Online

Peinlich, peinlich, peinlich: SPD versemmelt Start der Berliner GroKo

Die drei peinlichen Wahlgänge, die Kai Wegner (CDU) für seine Wahl zu Berlins Regierendem Bürgermeister brauchte, sind schon jetzt eine schwere Belastung für die GroKo im Roten Rathaus. Daran dürfte vor allem eine Partei schuld sein: Giffeys SPD.

Quelle: Focus Online

Habeck nimmt Staatssekretär Graichen in Schutz

Gegen das Wirtschaftsministerium gibt es den Vorwurf der Vetternwirtschaft. Staatssekretär Graichen ist mit für die Neubesetzung der bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur verantwortlich, ein enger Freund bekommt den Job. Minister Habeck steht seinem Staatssekretär zur Seite.

Quelle: ntv Online

Wohnungsnot: Ministerin Geywitz wirbt für Umzug auf's Land

Bauministerin Klara Geywitz will ländliche Regionen attraktiver machen. Deutschlandticket und Home Office sollen die Städte entlasten.

Quelle: WAZ Online

Warum Bauen inzwischen sogar für die obere Mittelschicht unbezahlbar ist

Bauen in Deutschland ist teuer – fast unverschämt teuer. Der Traum vom Eigenheim ist so unerreichbar wie noch nie. Warum die Bundesrepublik sich „vom langweiligsten Markt der Welt“ zum Land der unerschwinglichen Baupreise gewandelt hat.

Quelle: Focus Online